Elternarbeit
Erziehungspartnerschaft zwischen ErzieherInnen und Eltern
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen den ErzieherInnen und den Eltern stehen die Entwicklung, Förderung und das Wohlbefinden der Kinder. Daher erachten wir die Kooperation von Eltern und ErzieherInnen für sehr wichtig. Elternarbeit bedeutet für unser Team einen kontinuierlichen Kommunikationsprozess, den es zu pflegen gilt.
Eltern und ErzieherInnen sind Partner, die unterschiedlich akzentuierte Erziehungsaufgaben wahrnehmen.
Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit, geprägt von Erfahrungs- und Informationsaustausch, ermöglicht eine optimale Förderung des einzelnen Kindes.
Elterngespräche
- Aufnahmegespräch
- Tür- und Angelgespräch
- Gespräch nach der Eingewöhnungsphase
- jährliches Entwicklungsgespräch
- Konfliktgespräch
Elterninformationen
- schriftliche Konzeption
- schriftliche Informationen/Elternbriefe
- Aushänge für alle Eltern an unseren Infowänden
- Informationen über Aktivitäten in den Funktionsbereichen
- Fotodokumentationen, Ausstellung von "Arbeitsprodukten"
- Auslegen von Informationsmaterial
Elternabend
- Gruppenelternabend
- Elternabend zur pädagogischen Konzeption
- Themenelternabend
Beteiligung von Eltern
- Nach Absprache mit den GruppenerzieherInnen haben die Eltern die Möglichkeit, am Gruppengeschehen teilzunehmen und den Alltag in der Kita ihres Kindes kennenzulernen.
- Jährlich werden alle Eltern anonym befragt, wie zufrieden sie mit der pädagogischen Arbeit und dem organisatorischen Ablauf in der Tageseinrichtung sind. Die Ergebnisse sind allen Eltern zugänglich. Mögliche Änderungen und Wünsche werden aufgegriffen und besprochen.
- Wünsche der Eltern werden so behandelt, dass die Balance mit den in der Einrichtung geltenden Regelungen sowie den Bedürfnissen anderer Eltern und Kinder gewahrt bleibt.
- Eltern können Themen für Elternabende, die Sie für wichtig erachten, einbringen.
Elternbeirat
- Der Elternbeirat fördert und unterstützt die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Eltern mit den ErzieherInnen und dem Träger der Einrichtung zum Wohl des Kindes.
- Jährlich zum neuen Kindergartenjahr wird der neue Elternbeirat gewählt.
- Wir unterstützen die Elternbeiräte und beteiligen sie an wichtigen Entscheidungen. Dreimal im Jahr finden Elternbeiratssitzungen statt.
- Ein Mitglied des Elternbeirates nimmt an den Sitzungen des Stadtelternbeirates teil.
- Die Eltern haben die Möglichkeit, den Elternraum nach Absprache für ihre Zusammenkünfte zu nutzen.